Posts mit dem Label Hauben(Mützen) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hauben(Mützen) werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

N E O N !

21. Februar 2017
Das Kind liebt Neon.
Das Kind darf sich Kleidung von mir wünschen.
Ich mag Neon eh auch... die Dosis machts halt nur aus...

In diesem Post zeige ich euch die drei Teile, die in diesem Winter permanent am Kind zu finden sind.



Teil 1 - S C H U H B Ä N D E R


Ja ich kann mich damit rühmen - ich hab sie gefunden. Beim Schuhkauf im Herbst, mitten im Waldviertler-Schuhmessen-Chaos (Eingeweihte wissen, dass Chaos den Zustand dort nur sehr unzureichend beschreibt.) habe ich statt der faden, braunen Schuhbänder diese Wahnsinnsteile ausgegraben.
Kind war glücklich.
Ich auch.




Teil 2 - J E A N S



Das Kind wollte Neonjeans. Also so komplett. Von oben bis unten. Straßenarbeitermäßig oder so. Ich habe lange probiert ihm einzureden, dass Akzente viel cooler und wirksamer sind als flächiger Einsatz. Was soll ich sagen, ich bin gescheitert. Bo in 140, ordentlich verlängert, Vorderteil upgecycelt und alte Naht erhalten, Hinterteil neu mir Neoneinfassung.


Der Bund ist unsere Lieblingslösung, ganz nach Kindergeschmack. Ich könnte beim Nähen auf den Zipp ja gerne verzichten...
Der Jeans-Bund ist von der alten Hose abgetrennt, das Knopfloch übernommen. Der Knopf ist neu gesetzt. Der Bündchenstoff schmiegt sich fein an, durch den verstellbaren Gummi passt die Hose einach länger.
Er mag die Hose eh.
Aber schöner wär sie, wenn die Taschen größer und der Streifen breiter... und ... und... und Neon eben statt Jeans.
Ich mag sie.
Genau so.
Ätsch, ICH näh die Kleidung.
Ich find das...



... trotz Knetmasseflecken ;-)




Teil 3 - H A U B E 


Das Kind brauchte eine neue, warme Haube.
"Du, Mama... Neon wär gut, denn das sieht man auch in der Dunkelheit, wenn ich in die Schule gehe, echt gut." 
Tja. Da hatte er mich.
Bei dem Argument musste ich  tief in die Leuchtkiste greifen.
Erstmal ist alles Neon. Und dann noch viele fette Sterne mit Reflektionsfolie drauf. Schnitt der Haube ist die Norwegerhaube vom Farbenmix Multi-Mützen-Mix. Allerding habe ich die Schnittlinie ums Gesicht an den Schläfen ordentlich ausgeschnitten, dafür hinten um etliche Zentimeter tiefer gezogen.
Wirklich viele Leute haben mich auf die Haube schon angesprochen: so sicher, so sichtbar, so warm und sooooo neon.




Mmi... meine Haube!

19. Oktober 2016

Für die paar Millionen deutsch Sprechenden unter euch die sich jetzt wundern...
Haube = Mütze
Liebe Grüße aus Österreich ;-)

Ab jetzt ist Haubenzeit! Fürs nächste halbe Jahr gibt es mich nur mit  Kopfbedeckung im Freien, meine Ohren sind ziemlich empfindlich. Deshalb hatte diese Haube schon im Sommer einen Kurzauftritt... das antizyklische Arbeiten und ich sind ganz dick. Im Urlaub an der Nordsee war sie eine Woche lang mein liebstes Accessoire.


Das Haube sieht aus wie gestrickt - ist aber gehäkelt. Der Stich ist unglaublich einfach, aber effektvoll. Die Mütze ist in Runden, aus halben Stäbchen, gehäkelt. Eingestochen wird aber nicht in beide Maschenglieder,  sondern inden Faden der dahinter liegt, der Stäbchen Faden. Fertig. Das wars! Eine wirkliche Anleitung für die Mütze gibt es nicht. Ich habe begonnen einen Kreis zu häkeln, so lange bis der Umfang des Kreises meinen Kopfumfang hatte. Ab dem Zeitpunkt wird nur mehr gerade gehäkelt. Im Grunde entsteht ein Töpfen das man sich aufsetzten kann.

Ein Knäuel Sockenwolle, von dem ein wenig gefehlt hat, habe ich verbraucht. Gefüttert ist die Haube mit einem dünnen, grauen T-Shirt, so ist sie ziemlich winddicht. Mit diesem fröhlichen Teil, das einfach zu allen erdenklichen Jacken passt, stapfe ich nun fröhlich durch den Mittwoch.



Wenn der Vater mit dem Sohne...

12. Juli 2016

... Urlaub macht, dann braucht er einen Hut! Mein Mann hat immer eine Kopfbedeckung auf. Haube oder Strohhut sind sein ständiger Begleiter. Strohhut an der Nordsee... wir hatten Zweifel ob diese Kombination funktioniert. Bei dem Wind? Also habe ich einen faltbaren Hut für den Koffer genäht.


Der Hut des kleinen Fuchses ist jetzt drei Saisonen alt... und ich hab ihn noch gar nicht vorgestellt! Genäht habe ich ihn passend zu einer Hose aus einem Ikea-Vorhangstoff. Auch der Papa-Hut ist aus dieser Stoffserie. Mittlerweile gibt es eine Nachfolgehose... schon langsam geht der Stoff zu Neige.

Der Kinder-Hut ist schon seeeeehr oft gewaschen worden, geht in die dritte Saison und er hat nur eine einseitige Versteifung an der Krempe... er ist zum richtigen Schlapphut geworden.

Der Papa-Hut hat an allen Teilen eine beidseitige, sehr starke Büglsteife bekommen, auch der Futterstoff ist ein sehr fester. Daher kann man den Hut richtig schön in Form bringen - genau so wie ich es gehofft habe.


Schnitt beider Hüte: Schnabelinas Mix it und Sonnenschein
Deckel und normaler Seitenteil... Mix it
normale Krempe... Sonnenschein
Beim Kinder-Hut ist der Seitenteil etwas erhöht.
Beim Papa-Hut ist der Seitenteil erhöht und die Krempe verlängert.


Die letzte Näharbeit

6. Januar 2016

Die letzte Näharbeit des Jahres 2015 ist auch die allerletzte die ich für meine Mama machen durfte. Über den Dezember verteilt sind einige Hauben entstanden um ihren kahlen Kopf zu schützen. Schutz vor Kälte aber auch vor Blicken.
Das allerletzte Nähwerk ist gemeinsam mit dem kleinen Fuchs entstanden. Er hat für seine Oma ein Botschaft eingenäht. Zur äußeren Wärme gesellt sich also hier noch eine innerliche Wärme dazu. Und die konnte sie brauchen, meine Mama. Denn es war Zeit zu gehen.

Wir sind traurig.
Aber auch dankbar!
Dankbar, dass sie 14 Jahre ihren Mitbewohner Krebs in Schach gehalten hat, ihm nicht erlaubt hat Oberhand zu bekommen. Auch wenn viele leidvolle Tage dabei waren - sie war immer positiv. Ich kenne keinen positiveren Menschen als meine Mama! In diesen 14 Jahren ist meine Schwester erwachsen geworden, der kleine Fuchs ist sieben. Ihm war sie ein feine Oma! Ich bin so dankbar, dass sie so lange für uns gekämpft hat.

Dankbar bin ich auch, dass wir sie in den allerletzten Tagen begleiten konnte. Sie lag im Krankenhaus Krems, auf einer ganz normalen Station. Die Art wie Schwestern, Ärzte, Pflegehelfer, Reingungsdamen mit ihr - und uns Angehörigen - ungegangen sind, das war äußerst achtsam. Das ganze Umfeld war wesentlich liebevoller als ich es mir zu wünschen gewagt hätte. Tag und Nacht, einfach immer, war jemand von uns bei ihr. Was für ein Segen!

Diese Zeit des Abschiednehmens war eine intensive. Emotional und zeitlich eine Hochschaubahn der Gefühle. Doch in dieser traurigen Zeit waren auch unglaublich viele kleine, feine Begebenheiten verborgen. Ich habe das Gefühl in diesen Tagen einige kleine, feine, immatrielle Schätze gesammelt zu haben. Ich bin mir sicher das musste so sein. Diese Kleinigkeiten wollte Mama uns noch mitgeben. Danke!

Regenbogenhaube

16. Dezember 2014

Vor einem Jahr habe ich diese Mütze schon einmal gehäklet - siehe hier. Ich liebe sie heiß, aber diese Braunkombination ist schwer mit meinen Winterjacken zu kombinieren. Regenbogen geht immer, daher gibt es nun auch eine Regenbogenausgabe!

Gefüttert ist die Haube mit einem alten Pullover - ohne Upcycling gehts nicht!
Die freie Anleitung gibt es bei All My Thoughts.
Die Wolle kommt vom Woll-Land. Vorsicht! Die Natur-Wolle sieht schon im Webshop verführerisch aus ;-)



64 Tiere-Hut

10. Juni 2014

Mein kleiner Fuchs trägt freiwillig immer Kopfbedeckung, immer Hüte. Das letzte Lieblingsmodell ist nun schon ein wenig mitgenommen, eine neue Version des Schnabelina-Hutes musste her.



Ich bin so unglaublich verliebt in mein eigenes Werk! Dass ich viele Webbänder in Grün-Blau habe war mir klar, dass es 48 sind nicht... und dass sie sich von Türkis über Hellblau, Dunkelblau und Grün so wunderbar um den Kopfumfang schmiegen - wenn nur jedes Projekt so leicht ginge.

Der kleine Fuchs setzt ihn gar nicht mehr ab, sind ja schließlich 64 Tiere mit dabei. 



Schnitt: Schnabelinas Mix it und Sonnenschein




Deckel und normaler Seitenteil ... Mix it
normale Krempe ... Sonnenschein, beide Seiten mit starkem Vlies verstärkt



Die Weiten des Hutes ist Größe 54, alle Höhen sind 56.
Wie schon beim vorigen Modell habe ich einen sehr dicken aufbügelbaren Stoff zum Versteifen verwendet. Diesmal habe ich sogar den Deckel (heißt das nicht eigentlich Boden in der Hutmachersprache?) damit versteift.



So behütet klappern wir nun folgende Stationen ab:
Creadienstag, Made4Boys, Create in Austria, My Kid wears und Schnabelina



Marge Simpson Haube

12. Dezember 2013

Bei Edeltraud mit Punkten habe ich vor einigen Tagen diese wundervolle Mütze entdeckt, die Anleitung stammt von All My Thoughts. Die Beanie hab ich ganz brav nach Anleitung gehäkelt - super lesbar - dann war sie aber leicht zu groß. Macht nix, hab sie mit einem alten Pullover gefüttert, jetzt ist sie auch richtig schön warm!

Mein Mann sagt nur mehr Marge zu mir. Versteht ihr das?
Rumsige Grüße!

Drache Eberhard

30. Juli 2013
Hau den Hut rauf, wir haben eine Drachen... Eberhard!


Er sieht von vorne und hinten uns sogar mit großesm Freund echt super aus! Auf den Schnitt haben wir schon lange gewartet!


Schnitt: Schnabelinas Mix it und Sonnenschein

Mein Hut hat Größe 56.
Deckel und normaler Seitenteil ... Mix it
kleine Krempe ... Sonnenschein, beide Seiten mit starkem Vlies verstärkt

Die Schnitteile für den kleinen Fuchs sind dieselben, allerdings habe ich die Weiten des Hutes auf 54 verkleinert, alle Höhen sind 56 geblieben. Eine Krempenseite ist stark verstärkt, eine schwach.

Unsere Bilder schicke ich zu My Kid wears, Cradienstag, Made4Boys, Schnabelina und Kombi-Mama.

Rotkäppchen

24. Januar 2013

Die Rotkäppchenhaube gibts schon länger,
aber erst mit Jules Gewinn macht sie Sinn.

Mein Beitrag zu RUMS 








Sternderl-Hauben

19. November 2012
Eigentlich hätte diese Haube ja meinem Kind passen sollen. Nun! Wie so oft bei Hauben mit eigenem Schnitt, die Nahtzugabe nur ein kleinwenig zu groß oder zu klein gewählt... und man kann schon einen Freund fragen ob er nicht die Haube haben will!

Die Freundin war sich erst nicht so sicher, ob sie das riesige Sternderl auf ihrem Kopf nun gut findet...


... doch dann hats schon gepasst!




Zacken-Haube

8. November 2012