April 12tel 2016

30. April 2016

Sonne! Endlich hab ich sie erwischt!
Drei Personen gibts im April zu entdecken. Ob ihr sie findet?
 
Im Weingarten sind die Reben in der Zwischenzeit angebunden. Zwischen den Zeilen grünt es üppig!



Die Hülle des Loisium strahlt mit der Sonne um die Wette. Ich finde die Aluminumfassade immer genial - aber vorallem bei Sonne sieht das Gebäude einfach umwerfend aus.





In der Vier-Jahres-Übersicht ist die Lichtveränderung im ersten Vierteljahr besonders gut zu merken - ich liebe diesen Überblick einfach!




Fashion Revolution Day

24. April 2016


Es ist Sonntagnachmittag, ich nähe für eine liebe Freundin ein Geburtstagsgeschenk.

Ich habe sonntags frei. Immer.
Ich verdiene genug, um viel Geld für Stoffe ausgeben zu können.
Ich habe die Zeit für ein Hobby, das mich erfüllt.

Was für ein Privileg!

Heute ist Fashion Revolution Day. Mamimade und eine ganze Menge anderer Näherinnen gedenken des schrecklichen Unglücks, das 2013 in Rana Plaza geschehen ist. Das Gebäude einer Nähfabrik stürzte ein. 1127 Personen starben. 2438 Personen wurden verletzt. Am Tag zuvor wurden schwerwiegende Risse entdeckt. Nach einiger Überlegung entschied man sich doch zu arbeiten.

Sonntags frei?
Genügend Lohn?
Zeit für ein Hobby? Phhh! Nicht mal Zeit für die eigenen Familie!

So sieht es bei den Näherinnen weltweit in den vielen, vielen Fabriken aus die unsere Kleidung herstellen. Ich möchte das so nicht! Ich will eine Revolution! Ich an der Nähmaschine bin eine sehr kleine Revolution. Aber meine Kaufentscheidungen können wohl dazu beitragen. Macht mit, dann sind wir mehr! 




Hausmusik

22. April 2016


E-Piano and English Horn in F 

Willkommen!

17. April 2016

Eines der schönsten Dinge, seit ich meinen Blog führe - manchmal bekommen ich Post. Nette Worte oder ein Geschenk, einfach so. Jemand der hunderte Kilometer entfernt ist denkt an mich, schickt mir etwas, weil er weiß dass mir das Freude macht. Das ist echt großartig!


Eine riesige Freude hat uns Melli -verplüscht und zugenäht- bereitet. Sie hat uns eines ihrer faszinierenden Filztiere geschickt. Schaut euch die an! Ihr werdet staunen!


Meinem kleinen Füchslein sind beim Auspacken die Augen übergegangen, mit einem kleinen Quietscher hat er den  Filzfuchs an sich gedrückt und die nächste Stunde nicht mehr ausgelassen. "Der Fuchs heißt Gerlinde", meinte er nach einigen Minuten. Gerlinde?!? Fragt mich nicht woher diese Eingebung kam, aber das Filzfüchslein scheint damit einverstanden zu sein.


Gerlinde ist ein neugieriges, geselliges Tierchen. Die ausgeprägte Stoffliebe scheint ihr Melli mitgegeben zu haben.


Gerlinde ist hier bei uns wirklich sehr beliebt, aber am allerwohlsten scheint sie sich in den Armen meines kleinen Füchsleins zu fühlen. Danke Melli!


… denn die Kunst ist eine Tochter der Freiheit … Friedrich Schiller

15. April 2016
Kind zeigt Zunge - Der Zeit ihre Kunst der Kunst ihre Freiheit

Als Österreicherin hab ich noch nie eine Sendung von Jan Böhmermann gesehen, mir reichen Stermann und Grissemann. Erst heute ist mir die ganze Tragweite dieser Böhmermann-Geschichte bewusst geworden und ich habe zu recherchieren begonnen. Ich finde die Böhmermann Satire über Erdogan wirklich lustig, ganz böse, voll bitterschwarzem Humor. Das Lied, auf das er reagiert, bietet Satire mit wesentlich feinerer Klinge. Ich finde es total in Ordnung zu diskutieren ob Böhmermann da nicht zu weit gegeangen ist, das muss einem nicht gefallen. Ich find es unglaublich lustig wie er es gemacht hat, verstehe aber auch Leute die sagen das geht zu weit. Kunst darf nicht alles. Aber die Art und Weise wie das nun läuft finde ich echt sonderbar.

In Östereich sind Stermann und Grissemann wohl das Pendant zu Böhmermann. Sie haben in 15 Folgen Heinz Fischer, den österreichischen Bundespräsidenten so richtig durch den Kakao gezogen. Schaut euch doch mal dessen Reaktion an.


So wünsche ich  mir die Reaktion eines Europäers auf Satire. Im letzten Jahr war so oft die Rede von: Alle die kommen müssen unsere Werte annehmen.
Ich frage mich in letzter Zeit so oft... Was sind sie denn, die viel gepriesenen europäischen Werte? Mich beschleicht immer wieder das Gefühl, dass wir westenlich höhere Ansprüche an die Tugendhaftigkeit und Werte der Miganten haben, als an unsere eigene Tugendhaftigkeit oder die unserer Dorfnachbarn.

Ich denke nicht, dass Jan Böhmermann einem leidtun muss. Er hat ja absichtlich gezündelt. Ich halte es mit Voltair: „Ich bin nicht eurer Meinung, aber ich werde darum kämpfen, dass Ihr eure Meinung ausdrücken könnt.“

Kämpfen mit Worten wohlgemerkt. Satire ist so ein "Wortkampf". Kunst kann auch Widerstand sein.


Peace schwebt über Freiheit

12. April 2016

Im Zuge meiner Siebdruck-Übungen wollte ich unbedingt einen guten Text auf Jersey drucken. Im Grunde war dieser Text für mich gedacht - hier ist das Shirt dazu. Aber das Feine an Siebdruck ist ja, dass Kleinserien Sinn machen. Deshalb hat das Füchslein auch einen Druck abbekommen. Somit können wir gleich im Doppelpack die Welt mit unserer Botschaft beglücken.
Der Text ist der Refrain des Söhne Mannheim Lieds Freiheit.



Freiheit ohne Frieden? Frieden ohne Freiheit? Freiheit MIT Frieden ist eindeutig die beste Möglichkeit, deshalb musste die Botschaft auch noch mit drauf, als Peace-Ärmel.
Schnitt ist, wie so oft, der Pulli aus Ottobre 3/14.

Peace - Freiheit heißt Liebe - am Shirt



Müllbär und Tiger

10. April 2016
Spielzeug-Tiger mit Bruder Müllauto im Papiermist


Müll... ist das heutige Thema bei Bunt ist die Welt.



weißes Basic-Shirt... fast...

6. April 2016
Der Vorsatz schlummert schon sehr lange in mir: Ich brauche ein weißes Basic-Shirt. Schlichtes Weiß, um es unter einem Blazer oder einer Strickjacke anzuziehen... Mission fast gelungen.


Wer meine übrige Leiberlmode verfolgt wird mir zustimmen - für mich ist das seeeeeeehr basic.
Ein bisschen, dezenter Text kann ja schon drauf. Eh nur hinten, damit der ich-bin-ja-so-basic-Eindruck von vorme nicht gestört wird. Und schließlich musste ich mich ja im Siebdruck üben. Der Text ist der Refrain des Söhne Mannheim Songs Freiheit. Gute Botschaften muss man doch unter das Volk bringen. Das ist doch die Basis des Zusammenlebens...


Als dann der gedruckte Text vor mir lag, hat mich die Idee eines ganz, ganz zarten Regenbogenranderls nicht mehr losgelassen. Denn es gibt den Druck auch auf einem Kinderleiberl (das noch nicht fotografiert ist). Und das Kindershirt hat zum Freiheitstext noch die Peacefahne drauf. Peace und Regenbogen sind so ähnlich, "Partnerlook" mit dem Kind total nett und Regenbogen geht doch echt immer! Regenbogen ist voll basic finde ich. Passt IMMER!


Der Schnitt ist wieder eine Martha - inzwischen die dritte Änderung. Änderung vier ist schon zugeschnitten. Hach. Es sitzt eh schon ganz okay, aber ein bissl Verbesserung geht noch.
Die Jeans stammt von den Gebrüdern Stitch. Endlich eine gekauft Hose die sitzt! Yeah! Mittwochs mag ich einfach meinen maximalen Basic-Look vor der blühenden Schlehe.




MMM - CiA - mmi

These: Den Mutigen gehört die Welt!

1. April 2016
Stoffsiebdruck Fisch & Wasser ist das Thema der heurigen Frühjahrspost. Mit Siebdruck hab ich schon immer geliebäugelt, es aber noch nie gewagt. Also, über-mu(ü)tig sein und sofort anmelden.


Nach dem Anmelden hab ich mich ein wenig eingelesen und befunden: Das war mutig.
Scheint schon eine Arbeit zu sein.


Die ersten Versuche mit normaler Stoffdruckfarbe und Papierschöpfrahmen machen klar: Ordentliche Ergebnisse gibt es wohl nur ordentlichem Material. Also wird eingekauft. Zaghaft, kostet ja alles Geld.


Die weiteren Versuche machen klar: Das ist lässig! Aber... ordentliche Ergebnisse gibt es sicher nur mit ordentlichem Material. Also nachbestellen.


Schön langsam wird die Geschichte runder, die Ergebnisse sind toll. (Aber noch nicht fotografiert.) 


Meine gebündelten Erkenntnisse:
  • Siebdruckrahmen mit hochwertigem Klebeband sorgfältigst abkleben. Nur so viel freilassen wie nötig. Was nicht voll ist muss nicht geputzt werden.
  • Schnell arbeiten. Auch mit Verzögerer - der Gold wert ist!
  • Vorbereitung ist alles. Beim Kochen würde man sagen mis en place.
  • Mischfarben nicht knausrig anrühren, nachmischen kriegt man auch mit genauen Grammangaben nicht hin.
  • Als Papierabdeckung hat sich das Wurstpapier des örtlichen Fleischhauers sehr bewährt.
  • Das Sieb wird nicht mehr in der Dusche ausgespült, sondern mit ordentlichem Druck vom Gartenschlauch. Schlau ist es bei Helligkeit zu drucken, denn dann kann man auch bei Helligkeit das Sieb auswaschen.


Meine Anfangsthese?
Quatsch!
Den Mutigen und Fleißigen gehört die Welt! 


März 12tel 2016

30. März 2016

Der Himmel rund ums Loisium ist noch ausbaufähig. Der guten Laune beim Fotografieren tut das undefinierbare Farbgemisch aber keinen Abbruch!


Was tut sich? Die Weingärten sind ja schon seit Februar geschnitten, angebunden jedoch noch nicht. 


Vielleicht haben sich einige von euch schon gefragt, warum die Fenster gar so eigwillig angeordnet sind. Sie zeigen den Grundriss des Kellers der sich direkt hier unter dem Fotomotiv befindet. Langenlois ist auf Löss gebaut und die ganze Altstadt gleicht einem Schweizer Käse.




Und hier nun der Vier-Jahres-Blick. Ich liebe ihn! Mittwochs, aber auch an anderen Tagen.


Osterspaziergang

25. März 2016




Gmünd - Niederösterreich
Gmünd - Lower Austria

50 000 Flüchtlinge lebten ab Beginn des ersten Weltkriegs in Gmünd. Aus dem Lager wurde Gmünd-Neustadt. Ähnlich ist es in Hollabrunn, meiner Heimatstadt, die damals noch gar keine Stadt war. Ein ganzer Stadtteil ist aus dem Flüchtlingslager entstanden - das schon mit viel Weitblick geplant und angelegt wurde.
Und heute? Obergrenze. 
 

Retz

18. März 2016
Sight Seeing im Heimatbezirk
touristisch betrachtet echt nett
mit Hintergrundwissen
so wie überall
es gibt Deppen und großartige Menschen
und Spiegelungen gibts natürlich auch
 
Rathausturm und neue Ideen

Rathausturm und Apotheke
unterm Hauptplatz

Retz, Lower Austria
a lovely spot - on the place and under the place

Musikverein Wien

11. März 2016
Die erste Assoziation eines Österreichers ist: Neujahrskonzert - Goldener Saal
Ganz tief im Bauch dieses wunderbaren Gebäudes versteckt sich aber ein weiterer, goldener, ganz moderner Saal: der Gläserne Saal
Seine Wände und Decken sind aus Glas. Komplett. Wie das akkustisch hinaut... keine Ahnung? Aber es klappt! Wände und Decke sind mit gebogenen Glasplatten verkleidet, Blattgold ist in das Glas eingelassen. Dieser goldene Schimmer im vierten Untergeschoß ist eine Wucht!
Wir haben ein Konzert vom holstuonarmusigbigbandclub gehört, also waren auch ein Großteil der Instrumente noch golden. Ein Augen- und Ohrenschmaus!
HMBC Kennt ihr nicht? Vo Mello bis ge Schoppornou bestimmt schon, das wurde im Radio rauf und runter gespielt.
Mit dem neunen Sänger Ossi klingt der HMBC anders - aber gut!!! Ein bisschen "musikalischer", ein wenig Fokus von der Stimme weg zu den Instrumenten - ich mag das. Hier ein (altes) Beispiel der grandiosen Musikalität von HMBC. In Kategorien lassen sie sich nicht so leicht stecken!



Musikverein Vienna
I'm sure you know the Great golden Hall from the New Year's Concerts. This hall ist called Glass Hall, it is in the fourth basement floor.  The walls and the ceilling are made of glass. Golden glass.  


Mamas Tuch

9. März 2016


Das Tuch hab ich vor einem guten Jahr ganz flott gestrickt. Meiner Mama gings nicht sonderlich gut, ständig war ihr kalt. In ein paar Abenden war das Tuch - dessen Wolle sie mir mal geschenkt hat - fertig. Ich bin nicht mal zum Fotografieren gekommen, sie hat es von den Nadeln weg gleich getragen. Sie hat es geliebt, das ganze letzte Jahr über ständig getragen. Und nun trag ich es. Mamas Tuch. Fühl mich gut darin. Es ist leicht und doch warm. Kräftig in der Farbe und doch sanft. Hat eine klar definierte Form und schiegt sich doch so gut an. Trägt wohl ihre Schwingungen noch mit.


Anleitung: Clapo-Ktus
Wolle:  Yak-Seide aus dem Woll-Land

Alles!

4. März 2016
Ich will oft alles an in Ideen in ein Projekt packen. Schließlich hab ich so viele Ideen und so wenig Zeit. Dass weniger Unbekannte in einem Projekt die Dauer dieser Arbeit erheblich verkürzen... das könnt ich mir schön langsam mal merken!


Ich habe eine neue Brille! Grün und ein sehr dunkles Violett. Es wirkt eher blau, außer die Sonne scheint hinein. Daher ein ganz logischer Schluss:

1. Ich brauche ein Shirt in diesen Farben!
2. Die Frühlingspost steht an, fischiger Siebdruck gehört probiert.

Den Siebdruck-Erst-Wahnsinn lest bitte letzte Woche nach... schrub schrub


Ich Depp nehme natürlich einen Schnitt (Martha von Milchmonster), von dem ich schon weiß, er gehört angepasst. Das hab ich dann auch gemacht. Nämlich nachdem alles zusammengenäht war... Ich habe den Fisch sozusagen filletiert, ein paar Gräten hier und da entfernt und wieder zusammengenäht. Die Ärmel hauen noch nicht hin, aber das wir beim nächsten Stück hoffentlich besser.


Einen klitzekleinen Unsicherheitsfaktor gibt es noch. Die Farben müssen erst im Backrohr fixiert werden. Fall das Leiberl dort nicht abfackelt, oder die Fische in der Waschmaschine bleiben, werd ich mir noch einen Loop dazu nähen. Denn es scheint so, als ob das Leiberl grundsätzlich bequem sei.