Posts mit dem Label Quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Jahresprojekt.Seaglass-Quilt.Jänner

1. Februar 2021

 

Andrea, die Zitronenfalterin, hat mich neben dem 12tel-Blick zu einer weiteren Jahresaktion animiert. Ich habe vor einen Seaglass-Quilt übers Jahr zu nähen. Entdeckt habe ich diese Art Quilts bei der Designerin @exhaustedoctopus


Der weiße Untergrund ist ein Stück Leinenrest meiner Oma, drum knitterts auch so schrecklich. Daraus werden soll ein Wandbehang, der zwischen zwei Türen passt. Der Quilt besteht aus ca. 365 "Steinen". Mein Plan ist jeden Tag einen mit der Hand anzunähen. Ich möchte jeden Tag ein klitzekleines bisschen Bunt in meinem Leben haben. Ich werde schauen wo mich die Farblust des Tages hintreibt und dort einen weiteren Stein applizieren.




Im  Jänner war mal ein wenig Vorarbeit nötig. Ich habe mich einmal durch die Restekiste gewühlt, und dann auch noch durch alle anderen Stoffe. Von allen Stoffen habe ich ein etwa 5x5 cm großes Stück abgschnitten. In dieser Steinchengröße passen nämlich etwa 365 Stück drauf. Ich werde mich nicht auf die genaue Anzahl versteifen, aber so ungefähr soll es schon hinkommen.



Etwa 200 Stoffstücke sind nun in meiner Voratskiste, auf der Rückseite eine Schicht Volumenvlies. Eigentlich wollte ich das Vlies aufbügeln, damit die Ränder nicht so fransen - der Plan geht schon mal nicht auf... da der Quilt aber ein Wandbehang werden soll, muss er auch nicht ständig gewaschen werden, das wird schon klappen!


Regenbogen-Sunprint-Quilt

21. Juli 2020

Quit aus Sunprint Stoffen

Was lange währt wird endlich gut! Die Stoffe der Sommerpost 2017, des Sunprints... lest hier und da nach... waren mir sehr wertvoll. Lange Zeit habe ich mich nicht getraut sie zu verarbeiten, Anfang des Jahres nahm ich all meinen Mut zusammen.

Quiltback


Ich suchte den schönsten Rüchseitenstoff raus den mein Stofflager hergab, ein wenig musste ich Stückeln, und machte mich ans Zerschneiden einer Jelly-Roll für die Zwischenstege.

Sunprint

Sonnendruck auf Stoff

Sunprint



Gequiltet habe ich mit der Hand. Zuerst mit dickem Häkelgarn die Stege. Dann nach und nach ein Kästchen nach dem anderen. Das Handquilten macht mir rieseige Freude. Es läuft abands beim Fernsehen nebenbei mit. Jedes fertige Kasterl - ein Erfolgserlebnis. Eine echt Good-Mood-Decke!

Das Wort Sonne gequiltet


Das Quilten hat ewig gedauert - aber was lange währt wird endlich gut. In meinem Fall: ein neuer Badezimmerteppich. Yeah! Sommerfeeling das ganze Jahr!

sun as a sunprint


Floating Squares Quilt

23. März 2020


Ich habe eine neue Leidenschaft: Improv-Quilten. Die Kurzzusammenfassung davon: Decken herstellen ohne Anleitung, aus dem Bauch heraus. Das bedeutet nicht ohne Plan, aber nach MEINEM Plan. Um dieser Leidenschaft gleich so richtig zu fröhnen habe ich mir vier Ispirations-Bücher auf einen Schlag gekauft. Das war wirklich weise Vorraussicht. In Zeiten wie diesen komme ich sogar dazu sie zu lesen.

Ein Buch das mich besonders catcht (Quiltbücher sind englisch, das färbt ab :-) ist The Improv Handbook for Modern Quilters von Sheri Lynn Wood. Score #1 heißt Floating Squares... und der Aufgabe habe ich mich hingegeben. Meine Vorsätze waren gleich mal hoch: Man sollte eine sehr reduzierte Anzahl Stoffe aussuchen, in Quadrate schneiden und jeweils zwei Quadrate ganz zufällig zusammennähen, ein weiterer Stoff ist Füllstoff.

Im Überschwang habe ich das Kind in den Keller geschickt: Hole irgendwelche zwei Stoffe, können ruhig unterschiedlich sein. Den dritten suche ich dazu aus. Was auch immer du aussuchst vernähe ich. Ich mach ja improv... ich improvisier da schon was zsam!
Öhm.
Das Kind brachte einen Affen-Kinderstoff in türkis bis grün. Und einen rot goldenen Karostoff.
Urks.

Improv!
Schatzi.... ich habe wohl nicht erwähnt, dass sie einfärbig sein sollen. *ganzliebguck*



Und dann kamen tatsächlich zwei Stoffe die es wert waren Arbeit reinzustecken: ein sehr kräftiges Rot und ein Blau mit einem kräftigen Lilastich. Cool! Meine "dritte Farbe" war schnell gefunden: ein Rest Regenbogenstoff.... also eigentlich etliche Farben. Ihr findet das hat die Beschränkung auf drei Farben aufgehoben? Ah geh!    Ja.    Vielleicht. So wenig Farben auf einer Decke, das konnte ich mir schwer vorstellen.

Aber am Beginn war ich echt "brav" im score: Ich habe wirklich ganz zufällig gearbeitet. Etliche Durchgänge habe ich Quadrate an Quadrate genäht ohne zu beschönigen oder zu viel zu denken.

Als der Regenbogenrest dann verbraucht war hatte ich Lust auf ganz viel Blau. Irgendwie zog es mich in diese Richtung. Schlussendlich: gute Entscheidung!


   


Die Füllung ist eine alte Wolldecke. Das Quilten mit meiner Maschine ist nicht einfach. Ohne Walking Foot muss man höllisch aufpassen, dass die Schichten sich nicht verschieben. Da dieser Quilt mit 60x60 cm aber recht klein ist ging es gut!







So richtig gut gelungen finde ich ja die Rückseite! Die optischen Effekte der Steppung wirken da besonders gut. Ich bin zufrieden!

Was habe ich gelernt?

O Die Beschränkung auf drei Farben war sehr, sehr hart. Mit Regenbogenschummelei gings leichter.

O Das größte Aha hatte ich beim Bügeln. Ich habe "den Stoff aussuchen lassen" wo er hingebügelt werden will. Ich bin Team Auseinanderbügeln. Diesmal habe ich nicht gegen den Stoff gekämpft sondern ihn machen lassen. Gute Erfahrung!

O Das Absteppen ging erstaunlich gut, ich wage mich mit dieser Füllung auch an größere Quits.

O Sinnsloses Nähen macht einfach Spaß und befreit. Es ist wie spielen. Ich nähe viel Kleidung, da ist exakt sein das A und O. Kleine Quilts ohne Sinn, nur so, habe ich lange belächelt. Aber Näharbeiten müssen nicht zwingend ein sinnvolles Endprodukt ergeben. Ich kann auch einfach mit dem Material spielen... wobei. Ab jetzt habe ich am WC keine kalten Füße mehr. Wenn das nicht sinnvoll ist?


The fox and the fog

9. Februar 2020

Seit neuestem hat mich das Quilt-Interesse total gepackt. Ich habe gerade gar keine Lust auf sinnvolle Nähereien: das Kind braucht Hosen, der Mann Unterhosen,... aber danach ist mir gerade nicht! Auf Instagram hüpfe ich momentan von einer Quilterin zur anderen mit ahhh und ohhh. Anfangs des Jahres ist mir auch eine Deutsche Bee untergekommen Bee = Eine Bienenkönigen gibt ein Thema vor, die fleißigen Bienchen nähen es und schicken es ihr - schwupps hat man zu einem Thema viele verschiedeneStoffblöcke die man zusammennähen kann.

In dieser Bee gehts um imrovisiertes nähen... Patchwork und "aus dem Bauch raus" beißt sich meist. Oft sind die Muster strategisch geplant, die Farben sowieso... Und wer nicht ganz, ganz exakt arbeitet bekommt keine schönen Ergebnisse. Aber dieses "improv" - spontantes Nähen nach Gefühl - spricht mich total an. @nachtpedalquilts organisiert diese Bee. Und sie meine: "Kannst ja einfach so für dich mitnähen." Jaaa! Darauf habe ich gerade Lust.



Dieses Thema kam von Minerva Huhn. die Anregung war ein Gedicht von Heermann Hesse: Im Nebel. Das Gedicht ist recht schwer und düster. Der letzte Absatz lautet etwa:
  Seltsam im Nebel zu wandern!
  Leben ist Einsamsein.
  Kein Mensch kennt den anderen,
  jeder ist allein.
Pffff... Wisst ihr nun was ich mit "schwer" meine?

Ich dachte: Ok, Herr Hesse. Vielleicht gilt das ja für Menschen, aber kleine Füchslein lieben Nebel bestimmt!



Die Vorgabe war es mit einfärbigen Stoffen in weiß-grau-schwarz zu arbeiten und einen Farbtupfer zuzugeben... und natürlich improv zu nähen. Also nicht genau konstruieren, messen,... einfach vom Gefühl leiten lassen.
Da das Stücklein bei mir bleibt habe ich das Quilten aber gleich in die Arbeit miteinbezogen. Nach rechts decken immer mehr Vorhangstoff-Nebel Füchsleins weg zu. Und ja.... irgendwie auch meine ganze Improv-Arbeit! Recht viel sieht man nimmer...


Voller Enthusiasmus habe ich den Block zugequiltet mit Nebel. Es ist mein erstes handgequiltetes Stück - alles andere als perfekt. Aber ich mag es! Sehr sogar!

März.WonkyStar

13. März 2018


wonky... nicht ganz gerade, schief
Das trifft nicht nur auf den März-Streifen zu. Jetzt, mit drei fertigen Monaten, sieht man, dass hier mehr wonky ist als die Stars.


Macht nix! Spaß machts! Die Sterne waren dieses Monat eine ganz schöne Arbeit! Am allerbesten gefällt mir immer noch mein Bettdecken-Selbstfärb-Hintergundstoff. Er schimmert so schön!


Februar.Bright Hopes... MfG

27. Februar 2018
MfG von Fanta4, eigene Abkürzungen auf ein Shirt gedruckt

MfG, der Song der Fantastischen 4 - klick - hat mich zum kleingedruckten Überfluss auf dem Shirt und dem Patchwork-Streifen inspiriert. Gewählt habe ich lauter Abkürzungen, die mit meinem Leben etwas zu tun haben. Ich bin VS Lehrerin, BEd, in HL-NÖ-AUT-EU. BIFIE-PIRLS-IKM frisch aus dem BMBWF... man könnte weinen, oder LOL sagen.

MfG Fanta4 als Inspiration für einen Quilt und ein Shirt

Im Jänner verknüfe ich das 6-Köpfe-12-Blöcke-Quiltthema mit dem Kleingemusterten-Mustermittwoch.

MfG mit freundlichen Grüßen die Welt liegt uns zu Füßen

Erstmals habe ich Bambus-Jersey von Biostoffe.at vernäht. Der fällt sehr weich, ein richtig angenehmer Stoff! Grundschnitt (mit langer Anpassungszeit) ist das Shirt Statement aus der Ottobre 2/17.

MfG - Abkürzungen ergen einen kleingemusterten Stoff

Der Februar Block heißt Bright Hopes. Das farbliche Konzept des Musters sieht zwar ein wenig anders aus, aber so passt es besser in mein Februar-Thema. Anfang Jänner habe ich euch ja schon meinem Färbe-Desaster berichtet. Nun habe ich außen den ungefärbten Bettdecken-Stoff bestempelt. Bei jedem Block kommt eine Abkürzung dazu - bis zum babylonischen Gewirr.
Normalerweise bin ich eine sehr ungenaue Kreuz-und-quer-Nahtzugaben-Büglerin. Hier habe ich mich an die Vorgaben gehalten. Und schau an! So ist das auch hinten ganz  ansehnlich geworden.


Jänner.Herzblock... mit klitzekleiner Ehekriese

31. Januar 2018
6 Köpfe 12 Blöcke, Jännerblock Herz, Row by Row Quilt

Heuer möchte ich beim 6-Köpfe-12-Blöcke-Projekt mitmachen. Jedes Monat wird ein Patchwork-Block in zehnfacher Ausführung genäht. Am Ende des Jahres hat man eine Patchworkdecke.

Geburtstagsdecke - pro Tag ein Stoffstück, bedruckt mit den Geburtstagen

Ähnliches habe ich 2014 schon mal gemacht. Meine 365er-Geburtstags-Decke ist entstanden. Jeder Tag hat ein Fleckerl. Geburtstage werden auf das Fleckerl gedruckt.

Geburtstagsdecke - pro Tag ein Stoffstück, bedruckt mit den Geburtstagen

Das Farbkonzept: Jedes Monat hat ein Farbe. Am Anfang helle Töne, am Ende des Monats dunkle Töne. Bei der diesjährigen Decke wollte ich das Farbkonzept übernehmen, das heißt mein Jänner startet mit Grau. Und dann kamen die Herzen. Herzen und Grau? Ich war schon versucht mein Farbschema über den Haufen zu schmeißen, aber nun habe ich mich entschieden dabei zu bleiben. Und rosa Herzen kann ja wirklich jeder.

Patchwork Herz


Wo nun die Krise versteckt ist?
Im Hintergund.

Bei meiner 2015 Decke ist der Hintergrund schwarz. Erst wollte ich das auch machen, denn auf Schwarz kommen die Regenbogenfarben erst so richtig schön zur Geltung. Aber bei der heurigen Decke wird der Hintergrund viel dominanter sein. Und ich fürchte das wird mir fürs Wohnzimmer zu dunkel.

ungefärbter Deckenüberzug, gefärbter Überzug mit Kaffee und Schwarztee
ungefärbter Deckenüberzug, gefärbter Überzug mit Kaffee und Schwarztee


Als das Kind einen Nachmittag lang weg war kam mir die zündende Idee: Es gibt einige alte, geerbte Deckenbezüge vom Onkel Gerhard. Reinweiß. Ich könnte sie mit Kaffe, oder Tee, oder so... färben. Schnellentschlossen habe ich zwei verschiedene Überzüge geschnappt und mit kochendem Wasser und etwa 15 Gramm Alaun für zwei Stunden eingeweicht.

Da war noch alles gut. Fotos gibts keine (Gott sei Dank) dafür war die Aktion zu spontan.

Nach zwei Stunden habe ich eine große Kanne starken Kaffe gekocht. Außerdem zwei Kannen mit etwa 30 sehr alten Schwarzteebeuteln angesetzt... auch diese Idee ist verfolgenswert.

Die Schnapsidee kommt nun:  Patchwork-Hintegrundstoffe sind oft ein wenig in sich gescheckert und gefleckt. Das wollte ich auch. Also habe ich die Bettbezüge aufgelegt und zwischen die beiden Kaffeepulver eingestreut, eingerollt und in den dunklen, heißen Färbesud für etwa drei Stunden eingelegt.

Ich habe alles ausgewrungen, die Kaffebröserl so gut wie möglich ausgeschüttelt und den Stoff in die Waschmaschine verfrachtet. Als die fertig war hab ich mich sehr gefreut, dass der wunderschöne Gelb-Braun-Ton immer noch da war. Gewundert habe ich mich, dass gar so viele Kaffeebröserl in der Trommel waren, wo ich sie doch eh so gut ausgeschüttelt hatte.

Nun, die nicht sichtbaren Kaffeebröserl waren noch deutlich mehr. Das Zerlegen der Waschmaschine hat ganz schön lange gedauert, die Stimmung meines Mannes hat sich gar erst am nächsten Tag wieder erhellt...

6 Köpfe 12 Blöcke, Jännerblock Herz, Row by Row Quilt


Ich hoffe der Stoff reicht bis zum Jahresende. Wenn nicht, dann  weiß ich ja jetzt welchen Schritt ich weglasse. Und vielleicht sollte ich darauf warten bis Kind UND Mann das Haus verlassen haben...

Die Farbe gefällt mir sehr sehr gut. Der Stoff vernäht sich zwar ziemlich bescheiden, aber der Glanz der Jaquard Streifen und Eckerl ist super. Der Hintergrund ist damit einfärbig, aber doch lebendig. Den gewünschten Effekt hatte meine clever Stoffwahl eh schon in sich. Extra Kaffeebröserl sehr, sehr unnötig!

6 Köpfe 12 Blöcke, Jännerblock Herz, Row by Row Quilt


Im Jahr 2014 habe ich jedes Monat ein Shirt in der passenden Farbe genäht. Nach vier Jahren haben sich einige unschön verändert. Ich werde das heuer auch wieder machen! Monatsquilt + Leiberl in der richtigen Farbe! Das Shirt zeige ich euch morgen genauer.

Olivia

11. Januar 2015

Olivia, so heißt das kleinste Mitglieder unserer Famile. Ich musste erst mal recherchieren, wie der genaue Verwandtschaftsgrad zu mir ist. Sie ist die angeheiratete Nicht 2. Grades. Pffff!

Wie auch immer - wir freuen uns sehr über das kleinste Familienmitglied! Sie ist heute vier Tage alt und übersiedelt gerade vom Krankenhaus in ihr eigenes Zimmer. Dort erwartet Winnie Puh sie schon sehnsüchtig.

Ich hab versucht Winnies Farbsystem ein wenig aufzugreifen. Der Nici-Rand ist zwar sehr kuschelig - aber das mach ich nimmer! Das war sehr kompliziert! Ein kleinwenig Upcycling ist natürlich enthalten. Der Bärchen-Stoff war früher der Kinderzimmervorhang meiner Schwester.

Olivia ist meine heutige Sonntagsfreude!


365 Decke - Sie ist fertig!

18. Dezember 2014
Ich bin richtig wehmütig!
Das ist mein letzter 365-Quilt-Decken-Näh-Post!


Am Anfang des Jahres 2015 haben sich  417 Näherinnen auf den Weg gemacht um im Jahr 2014 einen Quilit zu nähen, jeden Tag ein Stückchen. Alle sind nicht mehr dabei, aber etliche haben durchgehalten. Es sind so wundervolle Quilts dabei, schaut euch die Pinterest Pinwand an! Danke, liebes Königskind, für diese Idee!

Mir war gleich am Anfang des Jahres klar, dass ich weder jeden Tag zum Nähen kommen werde, noch wollte ich einen "bunten Fleckerlhaufen" zusammennähen (... da gibt es aber tolle, tolle Ergebnisse!) Für mich musste es etwas geordneter sein.


Mein Plan... ein Geburtstagskalender!
Jedem Monat eine Farbe zuweisen, für jeden Tag ein Fleckerl und die Geburtstagskinder draufdrucken.
Schnell habe ich den Ehrgeiz entwickelt für jeden Tag des Jahres ein eigenes Stoff-Fleckerl zu vernähen. Obwohl mein Stofflager unerschöpflich scheint, bei manchen Farben bin ich nicht mal über die erste Woche rausgekommen (rosa und braun) mit meinem eigenen Vorrat. Ich habe unglaubliche 423 verschieden Stoffe vernäht!



Ein letztes Mal möchte ich mich ganz, ganz herzlich bei meinen Stoffspenderinnen bedanken! Ohne euch wäre die Decke einfach nicht das was sie jetzt ist!
Karin

Die Decke ist mir viel zu groß geraten. Daher hat sie nun auch nicht wirklich eine Rückseite, was ich schlussendlich sehr charmant finde.
Quilten war leider nicht mehr sauber möglich, da ich vorne und hinten nicht ganz exakt zusammenbringen konnte. Daher ist sie immer entlang der schwarzen Teilungsstreifen abgesteppt.

An den drei offenen Seiten sind schwarze Versäuberungsstreifen angenäht, die ich nach innen geklappt habe und mit der Hand zugenäht habe. Das ist mir erstaunlich sauber gelungen! 


Das habe ich gelernt in diesem Jahr:
  • Patchworken macht mir Spaß! Oft waren mir Patchworkdecken zu klassisch, ein wenig verstaubt. Ich habe entdeckt wie unglaublich kreativ man hier mit Mustern und Formen spielen kann. Da bleib ich dran!
  • Ich werde mir vor dem Zuschneiden Gedanken über die Größe machen! So ungefähr drei Meter breit ist meine Decke schlussendlich geworden. Viel zu groß! Also hab ich den Halbierungs-Joker gezogen und das Top geht rundherum.
  • Ich möchte eine Decke quilten! Das sieht so hervorragend aus, wenn ganz viele kleine Nähte auf einer Decke sind. Ich werde mir ein Projekt im Jahr 2015 suchen!
  • Ich arbeite zielgerichteter, wenn ich ein Ziel habe! Der Sew Along war toll. Ohne den sanften Druck von außen (der ja nur innen ensteht) wäre die Decke wohl nie fertig geworden! Hat jemand ein Nachfolgeprojekt im Auge? Ich würde mich sofort anschließen!

Glücklich und zufrieden kuschle ich mich nun jeden Abend in die Decke! Ab nun werde ich auf kein Geburtstagskind mehr vegessen!

RUMS - Creat in Austria - The Quilt Collection- 365 Pinwand


365 Decke - Das wird schön!

5. Dezember 2014


Ich bin so glücklich!

Die Oberseite meiner Decke - im Patchworksprech Top - ist vollendet! Seit Tagen sitze ich vor ihr und starre sie glücklich an.
Sie ist 3m breit und 2m lang, also riesig! Ich habe mich entschlossen, sie in der Hälfte zu falten, das Top wird also Vorder- und Rückseite zugleich. Ich bin mir sicher, so einge von euch werden denken - nein! Das zerstört das Bild! Sie ist einfach zu groß. Ich möchte sie jeden Abend als Decke benutzen. Und drei mal zwei Meter sind einfach unpraktisch. 

Wer mich durch dieses Decken-Jahr begeleitet kennt mein Mantra: Das wird schon... Ich habe es geändert! Jahreszeitenbriefe hat mir den entscheidenden Stupps gegeben: Das wird schön, das wird schön, das wird schön!

Wie auch immer ich das Innenleben da reinbringe - danke für den kitzkatzschen Klebertrick - das wird schön! Eine Freitagsfreude!

Giraffendecke

14. September 2014

Es ist Schulanfang. Nähen und bloggen findet nur auf absoluter Sparflamme statt. Da lass ich doch mal die Giraffe von ihrer Sonntagsfreude berichten:






Freudenzeit

4. April 2014
Im Grunde mag ich so "Sammelposts" nicht.
Ich habs lieber sortenrein.

Aber wenns diese Woche so viele Freuden gibt!!! Wegen Freude 1 kommt alles andere ein wenig kurz...


Freude 1 - Der Frühling
Gartenarbeitszeit. Alles geht noch so leicht von der Hand, später im Jahr macht jäten einfach nicht mehr so viel Freude.


Freude 2 - 180 Grad
Endlich hab ich es geschafft meine lang gehegt Idee in die Tat umzusetzten. Schaut da, wenn ihr wollt. Ich wäre so gespannt auf eure Sichtweise!


Freude 3 - Fuchs-Post
Diese Woche habe ich meine Frühlingspost verschickt! Das Thema war eine Druckgrafik. Ich konnte mich nicht für eine Technik entscheiden...


Freude 4: Häusl-Decke
In Österreich wird das WC auch Häusl - kleines Häuschen - genannt. Früher waren die Toilletten nicht im Bauernhaus. Sie befanden sich draußen in einem extra Häuschen, auch Plumpsklo genannt. Oft hatte es ein Luft-Guck-Loch in Herzform an der Türe.
Die Idee hab ich für die Babywickeldecke aufgenommen. Die Decke ist da gesteppt, wo die gedruckten Bretter enden. In Wirklichkeit ist sie wunderbar plastisch.


So, durch den größten Teil meiner Freuden habt ihr euch nun gewühlt. Bei knuddelwuddels gibts noch viele, viele mehr!

Pferde-Wickeldecke

23. März 2014


Neugeborene Erdenbürger
brauchen nichts
außer Liebe der Familie und Nahrung!

Eltern können sich beim Wickeln besonders darin üben das Kind so anzunehmen wie es ist: immer wieder mal voll bis über den Rücken, geruchlich eine Herausforderung. Habt  ihr schon mal von Emmi Pikler gehört? Falls ihr ein Kind erwartet, macht euch mal schlau!

Ich darf nun helfen einen angenehmen Wickelplatz einzurichten. Kein rutschende, stinkende Plastikunterlage. Einfach zwei, drei Decken wie die Pferde-Wickeldecke übereinander legen. Fühlt sich herrlich an! Sollte doch mal was daneben gehen - oberste Schicht weg, Kindlein wieder drauf, Decke später in die Waschmaschine stecken.

Die Nähsüchtigen unter euch haben den Stoff sicher erkannt: Die Ikea-Pferdchen gabs vor gut 10 Jahren. Seitdem horte ich Restbestände und verwende sie wirklch nur für ausgewählte Projekte. So wie dieses: Einen neuen Erdenbürger weich betten. Welch Sonntagsfreude!