Vorlese-Adventkalender

30. November 2020

24 Geschichten bis Weihnachten! Du musst nur das Bild anklicken, dann kommst du zur Geschichte. Das klappt aber natürlich frühestens am richtigen Tag!

Wenn du gerne den Papier-Kalender zum Anmalen haben möchtest, dann schau in diesem Post nach.

 

Ich wünsche euch viel Vergnügen!

 

























November.12tel-Blick.2020

29. November 2020

 

 

November in Ostösterreich sieht so aus. Also meist sieht man nicht viel. Dass man bis zum pflügenden Traktor sehen kann, ist eh schon nicht schlecht. Im November werde ich meist ein wenig mieselsüchtig. Das Wetter hat vielleicht was damit zu tun...


Heuer hat mich keine Novemberdepression gestreift - ich hatte einfach keine Zeit dafür. In Österreich sind auch die Volkschulen (Grundschulen) im Lockdown. "Down" klingt nach runterfahren, weniger,...

Mein Leben ist eher gerade hochgefahren. 30-50% der Kinder sind in der Schule, der Rest zu Hause. Der Spagat ist kaum zu schaffen. Eigentlich gar nicht, wenn ich ehlich bin. So sehr ich mich auch bemühe, Arbeit für die Kinder daheim so zu formulieren, dass sie selbstständig - und sinnvoll! - selbst arbeiten können... das ist kaum zu schaffen.

 

 

So wie das trübe Wetter wird aber die Gesamtsituation irgendwann mal besser. Mit dem Dezemberbeginn wird zwar sicher das Wetter nicht besser, der Lochdown ist auch noch nicht aus, aber ich mache mir eine tägliche Vorlese-Freude. Hier gibts ab morgen einen Vorlese-Adventkalender. So! Guter Plan! Auf zu euch!




You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Vorlese-Adventkalender - das Blatt zum Bemalen

28. November 2020

 

 

In Österreich sind alle Schulen gerade geschlossen, im Lockdown. Ein Schuljahr ohne Adventkalender in der Schule? Unmöglich! Also musste eine Homeschooling kompatible Idee her: der Vorleseadventkalender. Ich habe 24 Weihnachtsbücher ausgewählt und werde jeden Tag im Dezember eines vorlesen. Entweder live in der Schule, aber alle auch über Youtube für Kranke, Quarantäne-Kinder... oder euch! In diesem Jahr muss man einfach flexibel sein!

 

Die Geschichten gibt es natürlich erst am entsprechenden Tag, aber den Kalender zum Anmalen könnt ihr euch schon mal ausdrucken. Die Bilder zeigen immer den Protagonisten der Geschichte.

 

Vorlese- Adventkalender-Ausmalblatt

 

Für die Schüler habe ich das Blatt auf A3 vergrößert, angemalt ergibt das feines Plakat fürs Kinderzimmer. Eine Kollegin meinte ja, dass ich mir mit dem Kalender selbst die größte Freude bereite... so unrecht hat sie da nicht! Ich freue mich sehr auf 24 Weihnachtsgeschichten! Von lustig-komisch über klassisch-besinnlich ist alles dabei! 

 

Adventkalender-Ordner

 

Alle Bilder, die zu diesem Adventkalender gehören (und noch viele mehr). findet ihr im Adventkalender-Ordner.

 

Viel Vergnügen!




Oktober.12tel-Blick.2020

30. Oktober 2020

 

Der Mais steht noch, das große Feld links liegt immer noch sehr nackt da. Aber der Hintergrund wird grüner! Die letzten Äpfel verrotten, nicht so viel geschehen... Von wegen!

Im Oktober wurde eine Fahrstreifenseite erneuert. Seht ihr das dunkle Band, das direkt im Baumschatten endet? Natürlich wurde jene Seite erneuert, die ich als Markierung für meinen Standort genommen habe - stöhn!

 


Der Grenzstein gegenüber wurde schon im Sommer umgeackert, nun sind auch die Risse in der Straße weg.

 


Der Oktober war recht feucht bei uns. An einem Tag konnte man zu Mittag noch das Hochdampfen sehen. Das Foto ist von meinem Standpunkt aus gemacht, aber in Richtung Ort. Wie diesig es ist!

 


 

Und was war bei euch los? Goldener Oktober? Einige Blicke könnten diesemal ziemlich bunt sein!  




You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

September.12tel-Blick.2020

30. September 2020

 


Was hat sich geändert im Laufe des Monats? Am ersten Blick nicht so viel. Der Himmel macht mal auf traurig. Das immer noch kahle Feld im Vordergrund zieht den Blick auf sich. 

Aber beachtet mal den Hintergrund. Der Hügel rechts wird schon wieder grün, das Wintergetreide sprießt. Der Mais steht immer noch, daher habt ihr keinen guten Blick auf die Felder dahinter. Die Kürbisse sind geerntet - das hat bei den Äpfeln leider niemand gemacht. Recht traurig kugeln sie am Feldrand rum. Jetzt sind sie reif. Außer mir nimmt sich wohl niemand davon. Schade.

 


Im Weinviertel werden viele Ölkürbisse angebaut. So sieht ein fast erntefertiges Feld aus.

 


Hier wurde schon geerntet, nur die Kerne werden gebraucht. Die Schalen und das Fleisch werden gehäkselt und bleiben als Gründungung am Acker.

 


Schon ein dreiviertel Jahr ist um, von diesem verrückten Jahr. Meinen Bildern sieht man das Jahr gar nicht an. Die Natur schert sich nicht um Corona. Die einzige Krise die hier deutlich zu sehen ist: Es wird trockener. Viel trockener.

 


Und wie ist es bei euch so?

Habt ihr den Spätsommer abgebildet oder doch schon offensichtlich den Herbst?

 



You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

August.12tel-Blick.2020

30. August 2020


August im Weinviertel - Da ist viel Braun, das Getreide ist abgedroschen, die neuen Saaten noch nicht recht weit heraußen. Mein Blick ist eigentlich noch einigermaßen grün, da viel Kukuruz (=Mais) im Blick ist.

 


Die Äpfel leuchten schon vom Baum. Natürlich habe ich einen gekostet! Brrr... im September wage ich einen neuen Versuch! 



Nun freu ich mich sehr auf eure Blicke!

 



You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Juli.12tel-Blick.2020

30. Juli 2020

blick über die Feler im Weinviertel

20. Juli 2020, fast das ganze Getreide steht noch. In den letzten Jahren war um diese Zeit schon lange alles gedroschen. Der gesamte Juli war sehr unbeständig und einfach "angenehm" heiß. Endlich ein "normaler" Sommer.

Leider ist mein gefühltes "normal" einfach nicht die Realität. In den 70ern geboren waren die Sommer meiner Kindheit ähnlich wie dieser hier. Ab und zu mal ein Tag über 30 Grad, immer wieder Regen. Und die lauen Abende, wo man ohne Weste draußen sitzen konnte, die waren an einer Hand abzählbar.

Wir habe einfach ein neues normal in der Klimarechnung. Für mein Kind ist das ein total abnormaler Sommer. Für Jugendliche gibt es ein anderes "normal" als für mich.

Das Bankett wurde von der Straßenmeisterei ein wenig gemäht. Es freut mich sehr, dass gut die Hälfte stehen geblieben ist und weiterhin blühen darf. Hier hat in den letzten Jahren wirklich ein Umdenken stattgefunden. Gut so!

Jänner bis Juli im Weinviertel

Nun freue ich mich sehr auf eure Sommerbilder!


Ich versteh es nicht... dieses Monat schaffe ich keine direkte Vorschau hier. Ihr müsst einmal mehr klicken...

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Regenbogen-Sunprint-Quilt

21. Juli 2020

Quit aus Sunprint Stoffen

Was lange währt wird endlich gut! Die Stoffe der Sommerpost 2017, des Sunprints... lest hier und da nach... waren mir sehr wertvoll. Lange Zeit habe ich mich nicht getraut sie zu verarbeiten, Anfang des Jahres nahm ich all meinen Mut zusammen.

Quiltback


Ich suchte den schönsten Rüchseitenstoff raus den mein Stofflager hergab, ein wenig musste ich Stückeln, und machte mich ans Zerschneiden einer Jelly-Roll für die Zwischenstege.

Sunprint

Sonnendruck auf Stoff

Sunprint



Gequiltet habe ich mit der Hand. Zuerst mit dickem Häkelgarn die Stege. Dann nach und nach ein Kästchen nach dem anderen. Das Handquilten macht mir rieseige Freude. Es läuft abands beim Fernsehen nebenbei mit. Jedes fertige Kasterl - ein Erfolgserlebnis. Eine echt Good-Mood-Decke!

Das Wort Sonne gequiltet


Das Quilten hat ewig gedauert - aber was lange währt wird endlich gut. In meinem Fall: ein neuer Badezimmerteppich. Yeah! Sommerfeeling das ganze Jahr!

sun as a sunprint


Juni.12tel-Blick.2020

30. Juni 2020
Jänner-Juni im Weinviertel bei Eggendorf

Juni?
Echt jetzt? Kann nicht sein! Wo ist das halbe Jahr geblieben?

12tel-Blick Jänner bis Juni


Juni in Eggendorf im Thale

Das Korn bekommt Farbe und die Rabbatteln explodieren. Überall sind plötzlich Blumen und Insekten. Sogar ein Auto hab ich mal für euch erwischt.

Hummel landet im Johanniskraut

Die Aufnahmen sind von 24. Juni - Johannistag! Die Festtafel für die Hummel ist gedeckt!

Blick auf Eggendorf im Thale im Juni

Endlich zeige ich euch mal den "Blick zurück". Ich habe mich auf meinem Standort umgedreht und schaue Richtung Eggendorf im Thale. Ich war einige Tage hintereinander zum Fotografieren da - und immer war jemand zum Scheren da. Endlich haben es die Rüben geschafft dem Käfer zu trotzen. An dem Tag ist der Opa der Familie zum Scheren dran.

sich färbendes Kornfeld und Kirche von Eggendorf im Thale

Das Weinviertel ist im Juni einfach am schönsten. Alles ist noch satt grün, die Felder stehen hoch und bekommen Farbe. Hinter der Kirche befindet sich mein Arbeitspaltz - die Volksschule. Klassische Kombi.

12tel Blick Banner



You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Blumen-Bluse

23. Juni 2020
weiße Leinenbluse mit zarten Ranken

Lange her, seitdem ich etwas für mich genäht habe. Der Sommer naht und ich wollte mal etwas anders haben als T-Shirts. Von einer sehr alten Kaufbluse (die so lala sitzt) habe ich den Schnitt abgenommen und mich gleich in der Verbesserung versucht.


Auch wenn ich sie mag, fertig mit dem Verbessern bin ich nicht! Der Abnäher sitzt noch an komplett verkehrter Stelle. Der Ausschnitt ist ein bissl weit geworden - vorbeugen muss ich mich mit Vorsicht. Die Ärmel wären länger schöner gewesen... mehr Stoff war aber nicht da. Körper und Ärmel sind zwei verschiedenen Leinenstoffe mit Geschichte. Sie gehören zwar nicht zusammen, passen aber ganz gut zueinander. Da die Ärmel irgendwie komisch waren habe ich zum Schluss ein Gummiband eingezogen, so ist es ganz o.k.


Grundsätzlich passen weiß und ich nicht wirklich gut zusammen. Aber eine weiße Sommer-Leinen-Bluse, die wollte ich einfach mal besitzen.


Besonders gerne mag ich die Jersey-Einfassung an der Bluse. Der grüne Rahmen schmeichelt mir ein wenig mehr als das Weiß. Außerdem ist es nicht so ganz "brav Leinenbluse". Der Blusen-Beginn ist ganz gelungen. Es kommen noch mehrere...